Alle Usergruppen
2.3
Deutsch
Inhalte erstellen

Motivation und Ziel des Handbuchs

Grundlagen zur Arbeit mit OES

Systembestandteile

Wichtige Begriffe – IN PROGRESS

Aufbau der Redaktionsumgebung

Gutenberg- oder Block-Editor

Erfassen eines Lemmas im Überblick

Grundlagen zu Datenobjekten

Datenobjekte in OES

Aufbau von OES-Datenobjekten

Strukturierte Daten in OES

Datenobjekte aus Text und strukturierten Daten

Grundlagen zum Typ ‚Article‘

Anlegen eines Typs ‚Article‘ im Überblick

Anwendungsbeispiel: Article mit Versionierungen

Anwendungsbeispiel: Article mit Übersetzung

Anwendungsbeispiel: Article

Grundlagen zum Einfügen von Text

Anwendungsbeispiel: Einen gesamten Text einfügen

Anwendungsbeispiel: Einzelne Texte mit Blöcken einfügen

Anwendungsbeispiel: Verlinkungen im Text anlegen und bearbeiten

OES-spezifische Formatierungen im Absatzblock

Grundlagen zum Einfügen von Medien

Anwendungsbeispiel: Medien in die Mediathek uploaden

Anwendungsbeispiel: Medien mithilfe von Blöcken hinzufügen

Anwendungsbeispiel: Metadaten eines Mediums bearbeiten

Anwendungsbeispiel: Medien externer Services einbetten

Anwendungsbeispiel: Strukturierte Daten erfassen

Datenobjekte aus strukturierten Daten

Grundlagen zum Typ ‚Contributor‘

Anlegen eines Typs ‚Contributor‘

Anwendungsbeispiel Typ ‚Contributor‘

Grundlagen zum Typ ‚Registereintrag‘

Anlegen eines Typs ‚Registereintrag‘

Anwendungsbeispiel: ‚Places‘ zum Typ ‚Registereintrag‘

Grundlagen zum Typ ‚Schlagwort‘

Anlegen eines Typs ‚Schlagwort‘

Anwendungsbeispiel Typ ‚Schlagwort‘

Andere Datenobjekte

Anwendungsbeispiel: Typ ‚Literatur‘ manuell erfassen

Aufbau von OES-Datenobjekten

In einem Datenobjekt vom Typ ‚Article‘ können der Textkorpus in einem Editor und die strukturierten Daten in Formularen gepflegt werden. In der OES-Demo besteht ein ‚Article‘ aus folgenden Bestandteilen:

  • aus WordPress dem Gutenberg- oder Block-Editor mit Bereichen zum
    • Eingeben des Titels (1),
    • Einpflegen von Inhalten wie Texten und Medien mittels Blöcken (2) und
    • im rechten Seitenmenü der Möglichkeit, Einstellungen vorzunehmen für das Datenobjekt gesamt (z. B. Sichtbarkeit und Status des ‚Datenobjekts‘) oder den Block, in dem sich der Cursor gerade befindet (4) und
  • den Formularen zur Einpflege von strukturierten Daten aus OES (3).

Das Datenobjekt vom Typ ‚Registereintrag‘ ist ein Beispiel für ein Datenobjekt aus der OES-Demo, in dem nur der Titel und strukturierte Daten gepflegt werden. Ein Beispiel ist ‚Places‘, das sich zusammensetzt aus:

  • dem Titel (1),
  • den Formularen mit Datenfeldern zum Erfassen strukturierter Daten (2),
  • einem Seitenbereich zur möglichen Übernahme von Linked Open Data (3)
  • den Einstellungen zur Sichtbarkeit und Status des Datenobjekts sowie dem Permalink u. a. (4).

Folgende Leitfäden geben bei Bedarf einen Überblick über die Benutzeröberfläche und zu Permalinks.

Citation

„Aufbau von OES-Datenobjekten“,Version 2.2. In: OES Demo. Published by Center for Digital Systems, Freie Universitu00e4t Berlin,