Alle Usergruppen
2.3
Deutsch
Inhalte erstellen

Motivation und Ziel des Handbuchs

Grundlagen zur Arbeit mit OES

Systembestandteile

Wichtige Begriffe – IN PROGRESS

Aufbau der Redaktionsumgebung

Gutenberg- oder Block-Editor

Erfassen eines Lemmas im Überblick

Grundlagen zu Datenobjekten

Datenobjekte in OES

Aufbau von OES-Datenobjekten

Strukturierte Daten in OES

Datenobjekte aus Text und strukturierten Daten

Grundlagen zum Typ ‚Article‘

Anlegen eines Typs ‚Article‘ im Überblick

Anwendungsbeispiel: Article mit Versionierungen

Anwendungsbeispiel: Article mit Übersetzung

Anwendungsbeispiel: Article

Grundlagen zum Einfügen von Text

Anwendungsbeispiel: Einen gesamten Text einfügen

Anwendungsbeispiel: Einzelne Texte mit Blöcken einfügen

Anwendungsbeispiel: Verlinkungen im Text anlegen und bearbeiten

OES-spezifische Formatierungen im Absatzblock

Grundlagen zum Einfügen von Medien

Anwendungsbeispiel: Medien in die Mediathek uploaden

Anwendungsbeispiel: Medien mithilfe von Blöcken hinzufügen

Anwendungsbeispiel: Metadaten eines Mediums bearbeiten

Anwendungsbeispiel: Medien externer Services einbetten

Anwendungsbeispiel: Strukturierte Daten erfassen

Datenobjekte aus strukturierten Daten

Grundlagen zum Typ ‚Contributor‘

Anlegen eines Typs ‚Contributor‘

Anwendungsbeispiel Typ ‚Contributor‘

Grundlagen zum Typ ‚Registereintrag‘

Anlegen eines Typs ‚Registereintrag‘

Anwendungsbeispiel: ‚Places‘ zum Typ ‚Registereintrag‘

Grundlagen zum Typ ‚Schlagwort‘

Anlegen eines Typs ‚Schlagwort‘

Anwendungsbeispiel Typ ‚Schlagwort‘

Andere Datenobjekte

Anwendungsbeispiel: Typ ‚Literatur‘ manuell erfassen

Grundlagen zum Typ ‚Article‘

Ein ‚Article‘ ist das Datenobjekt in OES, das die eigentlichen Inhalte, den Textkorpus und Medien wie Bilder, Audios und Videos, enthält. ‚Article‘ können inhaltlich als wissenschaftlicher Artikel, Lemma oder Glossareintrag o. ä. auf einer Webseite publiziert werden. Bei der Publikation von wissenschaftlichen Artikeln empfiehlt sich bspw. eine Versionierung der Artikel. Des Weiteren können zu Artikeln auch Übersetzungen angelegt werden. Versionierte ‚Article‘ sowie zugehörige Übersetzungen werden dann gemeinsam in einem so genannten ‚Article Parent‘ organisiert und verwaltet.

Im ‚Article Parent‘ werden alle Daten hinterlegt, die sich zwischen den einzelnen Versionen nicht ändern. Welche dies sind, ist projektabhängig. Das können beispielsweise Metadaten zu Sprache, Autor*innen oder Kategorien zur Gruppierung von Inhalten sein. Durch die Verwaltung der Versionen im ‚Article Parent‘ werden sie sauber fortgeschrieben.

Das Datenobjekt vom Typ ‚Article‘ besteht aus einem Editor und Formularen zum Erfassen strukturierter Daten zum Datenobjekt. Die Erfassung und Formatierung des Textkorpus und der Medien im ‚Article‘ erfolgt im Gutenberg-Editor, dem Standard-Editor in WordPress (oberer Bereich). OES erweitert den Editor um Formulare zur Pflege und Verknüpfung strukturierter Daten wie etwa redaktionelle Informationen zum Artikel, oder der Autor*innen, Lizenz- und Zitationshinweise sowie Literatur- und Quellenangaben u. a. (unterer Bereich). Die Art und Ausgestaltung der Datenfelder in den Formularen bestimmt dabei das jeweilige projektspezifische OES-Datenmodell.

Citation

„Grundlagen zum Typ ‚Article‘“,Version 2.2. In: OES Demo. Published by Center for Digital Systems, Freie Universitu00e4t Berlin,