Alle Usergruppen
2.3
Deutsch
Inhalte erstellen

Motivation und Ziel des Handbuchs

Grundlagen zur Arbeit mit OES

Systembestandteile

Wichtige Begriffe – IN PROGRESS

Aufbau der Redaktionsumgebung

Gutenberg- oder Block-Editor

Erfassen eines Lemmas im Überblick

Grundlagen zu Datenobjekten

Datenobjekte in OES

Aufbau von OES-Datenobjekten

Strukturierte Daten in OES

Datenobjekte aus Text und strukturierten Daten

Grundlagen zum Typ ‚Article‘

Anlegen eines Typs ‚Article‘ im Überblick

Anwendungsbeispiel: Article mit Versionierungen

Anwendungsbeispiel: Article mit Übersetzung

Anwendungsbeispiel: Article

Grundlagen zum Einfügen von Text

Anwendungsbeispiel: Einen gesamten Text einfügen

Anwendungsbeispiel: Einzelne Texte mit Blöcken einfügen

Anwendungsbeispiel: Verlinkungen im Text anlegen und bearbeiten

OES-spezifische Formatierungen im Absatzblock

Grundlagen zum Einfügen von Medien

Anwendungsbeispiel: Medien in die Mediathek uploaden

Anwendungsbeispiel: Medien mithilfe von Blöcken hinzufügen

Anwendungsbeispiel: Metadaten eines Mediums bearbeiten

Anwendungsbeispiel: Medien externer Services einbetten

Anwendungsbeispiel: Strukturierte Daten erfassen

Datenobjekte aus strukturierten Daten

Grundlagen zum Typ ‚Contributor‘

Anlegen eines Typs ‚Contributor‘

Anwendungsbeispiel Typ ‚Contributor‘

Grundlagen zum Typ ‚Registereintrag‘

Anlegen eines Typs ‚Registereintrag‘

Anwendungsbeispiel: ‚Places‘ zum Typ ‚Registereintrag‘

Grundlagen zum Typ ‚Schlagwort‘

Anlegen eines Typs ‚Schlagwort‘

Anwendungsbeispiel Typ ‚Schlagwort‘

Andere Datenobjekte

Anwendungsbeispiel: Typ ‚Literatur‘ manuell erfassen

Grundlagen zum Einfügen von Text

Der Textkorpus ist i. d. R. das Kernstück eines wissenschaftlichen Artikels. Es empfiehlt sich, die Artikel in einem Textprogramm wie z. B. Word mit allen relevanten Inhalten und strukturierten Daten zu erfassen, vorhandene Formatierungen zu entfernen und erst dann den Textkorpus in OES zu übernehmen.

WordPress und der Block-Editor

Die Erfassung und Formatierung des Textkorpus und der Medien in einem ‚Article‘ erfolgt im Block-Editor. Für jedes Textelement eines Textes wird ein eigener Block angelegt. Aus diesen Blöcken, das können Absätze, Überschriften, Zitate, Listen, Tabellen o. ä. sein, setzt sich ein ‚Article‘ zusammen. Gleiches gilt für Medien, wie die folgende Abbildung aus der Publikationsumgebung beispielhaft verdeutlicht.

Der Aufbau des Block-Editors in der Redaktionsumgebung wird im Abschnitt Gutenberg- oder Block-Editor beschrieben.

Wenn Sie das erste Mal mit WordPress arbeiten, helfen diese kurzen Leitfäden, sich mit den Funktionen des Editors und der Benutzeroberfläche vertraut zu machen.

Vorgehen beim Einfügen von Text im Überblick

Bereits vorhandene Textformatierungen aus Textprogrammen wie Word sollten vor Übernahme des Textes entfernt werden, da es zu Formatierungsfehlern kommen kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen vorhandenen Text in den Block-Editor einzupflegen.

  • einen gesamten Text kopieren, einfügen und ggf. einzelne Textblöcke durch das Umwandeln von Blöcken in das richtige Format bringen
  • Textelemente/Absätze jeweils einzeln einpflegen:
    • Hinzufügen des passenden Blocks
    • Einkopieren oder Eintippen des Textes

Citation

„Grundlagen zum Einfügen von Text“,Version 2.2. In: OES Demo. Published by Center for Digital Systems, Freie Universitu00e4t Berlin,