Alle Usergruppen
2.3
Deutsch
Inhalte erstellen

Motivation und Ziel des Handbuchs

Grundlagen zur Arbeit mit OES

Systembestandteile

Wichtige Begriffe – IN PROGRESS

Aufbau der Redaktionsumgebung

Gutenberg- oder Block-Editor

Erfassen eines Lemmas im Überblick

Grundlagen zu Datenobjekten

Datenobjekte in OES

Aufbau von OES-Datenobjekten

Strukturierte Daten in OES

Datenobjekte aus Text und strukturierten Daten

Grundlagen zum Typ ‚Article‘

Anlegen eines Typs ‚Article‘ im Überblick

Anwendungsbeispiel: Article mit Versionierungen

Anwendungsbeispiel: Article mit Übersetzung

Anwendungsbeispiel: Article

Grundlagen zum Einfügen von Text

Anwendungsbeispiel: Einen gesamten Text einfügen

Anwendungsbeispiel: Einzelne Texte mit Blöcken einfügen

Anwendungsbeispiel: Verlinkungen im Text anlegen und bearbeiten

OES-spezifische Formatierungen im Absatzblock

Grundlagen zum Einfügen von Medien

Anwendungsbeispiel: Medien in die Mediathek uploaden

Anwendungsbeispiel: Medien mithilfe von Blöcken hinzufügen

Anwendungsbeispiel: Metadaten eines Mediums bearbeiten

Anwendungsbeispiel: Medien externer Services einbetten

Anwendungsbeispiel: Strukturierte Daten erfassen

Datenobjekte aus strukturierten Daten

Grundlagen zum Typ ‚Contributor‘

Anlegen eines Typs ‚Contributor‘

Anwendungsbeispiel Typ ‚Contributor‘

Grundlagen zum Typ ‚Registereintrag‘

Anlegen eines Typs ‚Registereintrag‘

Anwendungsbeispiel: ‚Places‘ zum Typ ‚Registereintrag‘

Grundlagen zum Typ ‚Schlagwort‘

Anlegen eines Typs ‚Schlagwort‘

Anwendungsbeispiel Typ ‚Schlagwort‘

Andere Datenobjekte

Anwendungsbeispiel: Typ ‚Literatur‘ manuell erfassen

Anwendungsbeispiel: Metadaten eines Mediums bearbeiten

In der Mediathek in WordPress können an jedem Medium weitere Informationen und Metadaten gepflegt werden. Mit dem Upload eines Mediums werden automatisch Titel/Dateiname und die URL für das Medium generiert. Der Dateiname und meist auch der Permalink können bei Bedarf nachbearbeitet werden.

Des Weiteren können i. d. R. Informationen wie Beschriftung, Alternativtext (bei Bildern), Beschreibung, sowie Metadaten der Mediendatei, wie etwa Größe, Art und Upload-Datum bearbeitet werden.

Vorgehen:

Hinzugefügt bzw. bearbeitet werden können folgende auch aus WordPress bekannte Datenfelder:

  • Titel (automatisch befüllt mit Dateinamen): erscheint nur in der Redaktionsumgebung
  • Beschriftung des Bildes: Bildunterschrift, Legende
  • Alternativer Text: erscheint als Bildbeschreibung, falls das Bild auf der Publikationsumgebung nicht angezeigt werden kann
  • Beschreibung: nur in Redaktionsumgebung sichtbar, kann zusätzliche Informationen zum Bild enthalten

Die OES-Demo bietet bzgl. des Einbindens von Medien alle Funktionalitäten, die WordPress auch bietet. Zudem wurden folgende empfohlene Datenfelder ergänzt: Lizenzhinweise und Hinweise zu den Urhebenden sowie die Möglichkeit zur Pflege von Sprachvarianten.

  • Author Attribution: manuelle Angabe der Urheberrechtsinhabenden und ggf. noch anderen Rechteinhabenden (Nutzungsrechte)
  • Media Licence: Angabe der (internationalen) englischsprachigen Lizenz, die für das Medium vergeben wurde, mit Angaben zur
    • URL: Link zur passenden Lize
    • Link-Text: Text, der als klickbarer Link erscheint

Sowie Felder für die jeweils anderssprachige Variante

  • Deutsch/Author Attribution: manuelle Angabe der Urheberrechtsinhabenden o. ä.
  • Media Licence (Deutsch): Angabe der (deutschsprachigen) Lizenz, die für das Medium vergeben wurde, mit Angaben zur
    • URL: Link zur passenden Lize
    • Link-Text: Text, der als klickbarer Link erscheint
  • Bestätigen der Eingaben mit ‚Aktualisieren’

Je nach Datenmodell des Projekts können weitere Datenfelder in die Formulare implementiert werden.

Citation

„Anwendungsbeispiel: Metadaten eines Mediums bearbeiten“,Version 2.2. In: OES Demo. Published by Center for Digital Systems, Freie Universitu00e4t Berlin,