GND

Wurde im Schema eines Inhaltstyps die LOD-Schnittstelle aktiviert, ist der Reiter GNDDie Gemeinsame Normdatei (GND) ist ein Dienst zur Nutzung und Verwaltung von Normdateien. Diese Normdaten repräsentieren und beschreiben Entitäten, d.h. Personen, Körperschaften, Konferenzen, Geografien, Sachgebiete und Werke, die mit kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen in Verbindung stehen. Read More sichtbar. Unter diesem wird genau festgelegt, welches Datum aus der GNDDie Gemeinsame Normdatei (GND) ist ein Dienst zur Nutzung und Verwaltung von Normdateien. Diese Normdaten repräsentieren und beschreiben Entitäten, d.h. Personen, Körperschaften, Konferenzen, Geografien, Sachgebiete und Werke, die mit kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen in Verbindung stehen. Read More in welches Datenfeld des Datenobjekts importiert werden soll.

Je nach Inhaltstyp sind die in den Inhaltstypen eingebunden Datenfelder anders ausgestaltet. Exemplarisch wird das Vorgehen an den Inhaltstypen „People“ und „Event“ der OES Demo dargestellt.

Inhaltstyp „People“

Unter „OES Settings“ / „Schema“ kann der Inhaltstyp „People“ geöffnet werden und zum Reiter GND navigiert werden. Folgende Datenfelder können konfiguriert werden:

Formular zum Konfigurieren vom GND-Schema in der Redaktionsumgebung

Für jedes Feld kann über eine Dropdownliste einzeln das entsprechende Feld aus der GND ausgewählt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Felder auszuwählen.

Im OES-Standard der OES Demo sind die Feldzuordnungen für „Peoples“ bereits erfolgt:

  • In das OES-Datenfeld „Surname“ werden beim Kopieren die hinterlegten Daten des Datenfeldes „Nachname/Surname (surname)“ aus der GND übernommen.
  • In „Academic title“ die Daten aus dem Datenfeld „Akademischer Grad/Academic degree (academicDegree)“, usw.
  • Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, über das Feld „Timestamp LOD“ Informationen zu Datum und Umfang der Übernahme von Daten aus der GND zu hinterlegen (den „Timestamp“) . Hierzu wird „GND Timestamp (LOD)“ ausgewählt (siehe Abbildung unten).

Des Weiteren sind folgende Felder ebenfalls vordefiniert, können jedoch angepasst werden. Mit Klick auf das x im ausgewählten Datenfeld wird dieses entfernt und mit erneuten Klick kann aus einer Dropdownliste bei Bedarf das entsprechende Datenfeld hinzugefügt werden.

Weitere Felder im Formular zum Konfigurieren vom GND-Schema

Mit „Änderungen speichern“ werden die vorgenommenen Konfigurationen bestätigt.

Inhaltstyp „Event“

Unter „OES Settings“ / „Schema“ kann der Inhaltstyp „Event“ geöffnet werden und zum Reiter GND navigiert werden. Folgende Datenfelder können konfiguriert werden:

Formular zum Konfigurieren vom GND-Schema für den Inhaltstyp „Event“

Im OES-Standard der OES Demo sind die Feldzuordnungen für „Event“ bereits erfolgt:

  • In das OES-Datenfeld „GND ID“ werden beim Kopieren die hinterlegten Daten des Datenfeldes „GND-Nummer/GND-Identifier (gndidentifier)“ aus der GND übernommen.
  • Über das Feld „Timestamp LOD“ werden Informationen zu Datum und Umfang der Übernahme von Daten aus der GND zu hinterlegt (den „GND Timestamp“) .

Die anderen Datenfelder können bei Bedarf durch Hinzufügen der entsprechenden Zuordnungen aus der GND konfiguriert werden.

Citation

„GND“, In: OES Manual. Hrsg. Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen, FUB-IT, Freie Universität Berlin, 19. März 2025.