OES Data Factory

Unter „OES Tools“ / „OES Data Model“ befindet sich eine Übersicht über das aktuelle Datenmodell der OES-Instanz, d.h. welche Datenobjekte in der OES-Instanz vorliegen und wie sie konfiguriert sind. Das Datenmodell kann über die OES Data Factory weiter bearbeitet werden. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Datenmodell modifiziert werden kann indem z.B. neue Inhaltstypen hinzugefügt und deren Formularfelder definiert werden.

Die Konfigurationsdatei des Datenmodells liegt auf dem Server. Auf diese kann für eine Bearbeitung und Überschreibung nicht direkt zugegriffen werden, sondern das Datenmodell wird „außerhalb“ über die Redaktionsumgebung bearbeitet, in der so genannten OES Data Factory. Dafür wird das aktuell auf dem Server befindliche Datenmodell in die Factory geladen, dort bearbeitet und abschließend in der Datenbank gespeichert. Erst dann werden die Änderungen in der Publikationsumgebung wirksam und damit sichtbar.