GeoNames

Wurde im Schema eines Inhaltstyps die LOD-Schnittstelle aktiviert, ist der Reiter GeoNamesDie geografische Datenbank GeoNames umfasst alle Länder und enthält über 25 Millionen geografische Namen inklusive alternativer Namen, die kostenlos heruntergeladen werden können. GeoNames integriert geografische Daten wie z.B. Ortsnamen in verschiedenen Sprachen, Höhenlage, Bevölkerung und mehr. Read More sichtbar. Unter diesem wird genau festgelegt, welches Datum aus GeoNames in welches Datenfeld des Datenobjekts importiert werden soll.

Je nach Inhaltstyp sind die in dem Inhaltstypen eingebunden Datenfelder anders ausgestaltet. Exemplarisch wird das Vorgehen am Inhaltstyp „Places“ dargestellt.

Unter „OES Settings“ / „Schema“ kann der Inhaltstyp „People“ geöffnet werden und zum Reiter Geonames navigiert werden. Folgende Datenfelder können konfiguriert werden:

Formular zum Konfigurieren vom Geonames-Schema in der Redaktionsumgebung

Im OES-Standard der OES Demo sind die Feldzuordnungen für „Places“ bereits erfolgt:

  • In das OES-Datenfeld „Country“ werden beim Kopieren die hinterlegten Daten des Datenfeldes „Land/Country (countryName)“ aus GeoNames übernommen.
  • In „Latitude“ die Daten aus dem Datenfeld “ Breitengrad/Latitude (lat)“, usw.
  • Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, über das Feld „Timestamp LOD“ Informationen zu Datum und Umfang der Übernahme von Daten aus GeoNames zu hinterlegen. Hierzu wurde „GeoNames Timestamp“ ausgewählt.

Weitere Felder können bei Bedarf konfiguriert werden. Für jedes Feld kann über eine Dropdownliste einzeln das entsprechende Datenfeld aus GeoNames ausgewählt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Felder auszuwählen.

Mit „Änderungen speichern“ werden die Anpassungen bestätigt.

Citation

„GeoNames“, In: OES Manual. Hrsg. Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen, FUB-IT, Freie Universität Berlin, 19. März 2025.