Das OES-Schema definiert das Datenschema sowie die Darstellung der Beiträgen eines Inhaltstyps (Einzelansicht, beispielsweise ein „Article“), deren Eigenschaften und Beziehungen zueinander. Die im Schema definierten Optionen für Inhaltstypen können in der Publikationsumgebung mit Hilfe eines OES-Block-Themes weiter konfiguriert und dargestellt werden.
Das Schema ist in verschiedene Schematypen unterteilt:
- Unter Content befinden sich Inhaltstypen mit (wissenschaftlichen) Texten, die durch Metadaten angereichert und klassifiziert werden.
- Contributor ist ein Inhaltstyp für die Anzeige der Autorenschaft.
- Indexelemente sind Inhaltstypen, mit denen die andere Inhalte so wie etwa Artikel indiziert werden können (Register).
- Die internen Objekte dienen der Strukturierung anderer Inhaltstypen, die in der Publikationsumgebung gar nicht oder nur indirekt ausgegeben werden.

In der Publikationsumgebung kann jeder Objekttyp auf einer separaten Seite (Single)angezeigt werden. Es können auch alle Objekttypen eines gleichen Typs zusammen auf einer Seite als Liste (Archive) ausgegeben werden. Das OES-Schema kann über ein Theme beide Ausgaben gestalten.