Die OES-Settings unter „Container“ ermöglicht es, Inhaltstypen und Taxonomien in der Navigationsmenüs der Redaktionsumgebung zu organisieren. Diese können unter einem übergeordneten Menüpunkt (dem Container) zusammengefasst werden. Zudem ist es möglich, für die gebündelten Objekte Übersichtsseiten mit zuletzt bearbeiteten Beiträgen anzeigen zu lassen. Für Inhaltstypen mit Versionierung, also Inhaltstypen zu denen „Parents“-Objekte existieren, wird automatisch ein Container generiert.

Der Name des Containers ist frei wählbar und in der Redaktionsumgebung der OES Demo im linken Navigationspanel an den eckigen Klammern erkennbar, wie etwa „[Articles]“ in der folgenden Abbildung, sowie an Untermenüpunkten, die in dem Container „[Articles]“ zusammengefasst sind (hier: Article Parent, Articles, Keywords, Article Types).

Mit „Add New Container“ (Schaltfläche unten rechts) wird ein neuer Container angelegt. Folgende Felder können konfiguriert werden:

- Name
Hier wird die Bezeichnung des Containers für das Hauptmenü festgelegt. - Position
Die OES-Navigationselemente im Menü der Redaktionsumgebung befinden sich auf Positionen zwischen 26 und 59. Die Position bestimmt die Reihenfolge, in der die Navigation ausgegeben wird. - Icon
Als Menü-Icon kann das OES-Icon, das auch in der Navigation vor „OES Settings“ auftaucht, genutzt werden. Bei Auswahl von „default“ erscheint das Icon in dunkelblau, „second“ in blau, „parent“ in grün, „admin“ in rot. Alternativ kann auch der Pfad zu einem individuellen Icon angegeben werden, das im WordPress-Verzeichnis abgelegt wurde (das funktioniert zB. über Medien Upload). - Elements
Hier werden aus der Dropdownliste alle Objekttypen ausgewählt, die im Untermenü des Containers enthalten sein sollen. Die Elemente werden im Menü in der Reihenfolge angezeigt, wie sie ausgewählt wurden. - Info Page Elements
Welcher Elemente auf der Übersichtsseite angezeigt werden, wird über „Info Page Elements“ festgelegt. Es können nur Elemente angezeigt werden, die in der Option „Elemente“ auch angegeben wurden. Wenn keine Elemente ausgewählt wurden wird keine Übersichtsseite im Container ausgegeben. - Info Page Text
Wenn eine Übersichtsseite existiert (weil Elemente unter „Info Page Elements“ definiert wurden), dann kann hier der Titel der Übersichtsseite definiert werden.
Die Anpassungen werden mit „Änderungen speichern“/“Save Changes“ bestätigt.
Im OES-Demo-Datenmodell wurde für den Inhaltstyp „Articles“ automatisch ein Container angelegt, da dieser Inhaltstyp Versionierung vorsieht. Die Konfiguration des bereits vorhandenen Containers „[Articles]“ können wie bei einer Neuanlage konfiguriert werden. Zusätzlich können die automatisch generierten Container im Menü durch die Konfiguration „Hide“ ausgeblendet werden.
