Content (Article)

Inhaltstypen vom Schematyp „Content“ beinhalten zumeist (wissenschaftliche) Texte, die durch Metadaten angereichert und klassifiziert werden. Um die Einstellungen im Schema eines bestimmten Inhaltstyps zu bearbeiten, muss dieses zuvor aus der Statusübersicht per Klick ausgewählt werden.

Ausschnitt aus der Liste zum Status der Schemata für das OES-Demo-Datenmodell in der Redaktionsumgebung

Über die nachfolgend angezeigten Reiter können für den Inhaltstyp „Article“ allgemeine Konfiguration und solche für die Single- und die Archive-Ansicht vorgenommen werden. Bei weiteren OES-Modulen, wie etwa dem DOI-Modul, können auch noch zusätzliche Konfigurationen zur Verfügung stehen.

Reiter für die Konfiguration des Inhaltstyps „Article“ aus dem OES-Demo-Datenmodell

Der Inhaltstyps „Article“ kann in der Publikationsumgebung als Einzelbeitrag auf einer Seite als Einzelansicht (Single) oder aber mit allen Beiträgen des Inhaltstypen zusammen in einer Seite als Liste – dem so genannten Archive – ausgespielt werden. In der Publikationsumgebung kann dann neben der Listenansicht mit den verlinkten Titeln der Einzelbeiträge beispielsweise auch noch deren Vorschau angezeigt werden.
Im Schema wird definiert, welche Datenfelder an den OES-Objekten in der Publikationsumgebung in der Einzel- und der Listenansicht für OES-Blöcke im Theme zur Verfügung stehen und in bestimmten Bereichen der Darstellung ausgegeben werden können.

General

Für einen Inhaltstyp vom Typ „Content“, wie etwa der „Article“ aus dem OES-Demo-Datenmodell, können folgende allgemeine Konfigurationen am Schema vorgenommen werden:

Konfigurationsmöglichkeiten für das Schema des OES Post Types „Article“ aus dem OES-Demo-Datenmodell in der Redaktionsumgebung
  • Type
    Hier wird der entsprechende Schematyp angegeben. Im Beispielfall „Content“.
  • Versioning, Parent Object
    Ist eine Versionierung vom Inhaltstypen im Projekt vorgesehen, wird hier der zum Inhaltstypen passende Parent Inhaltstyp hinterlegt.
  • Enable Linked Open Data
    Sollen bei der Bearbeiten von Beiträgen des Inhaltstypen Linked Open Data – z. B. Daten der GND – über die Redaktionsoberfläche suchbar und importierbar sein, muss die Konfigurationsoption hier Dieses bewirkt, dass bei der Erstellung von Artikeln die LOD Box verfügbar ist, d. h. Normdaten angebunden werden können. Wird diese Option aktiviert, erscheinen weitere Reiter im Schema: GND und Geonames, an denen entsprechende Einstellungen vorgenommen werden, vgl. Kapitel Linked Open Data.
  • Weitere Konfigurationsmöglichkeiten
    Abhängig von eingebunden OES-Modulen können hier noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten vorgenommen werden.

Single

Für den Einzelbeitrag können folgende Optionen im Schema eingestellt werden:

Konfigurationsmöglichkeiten für die Einzelansicht im Schema für einen Inhaltstyp vom Typ „Content“ in der Redaktionsumgebung
  • Title for single display
    Hier wird aus einem Dropdownmenü das Datenfeld ausgewählt, das z.B. im Titel eines Einzelbeitrags angezeigt werden soll.
  • Metadata
    Unter „Metadata“ wird ausgewählt, welche Beitragsdaten als Metadaten eines Beitrags diesen Inhaltstyps gelten. Es können weitere Datenfelder für Metadaten per Klick hinzugefügt oder mit Klick auf das x im entsprechenden Objekt entfernt werden. Die Datenfelder werden bei einer Ausgabe per default in der selben Reihenfolge ausgegeben, wie sie in das Feld eingetragen wurden.
    Die Benennung der einzelnen Datenfelder für die Anzeige in der Publikationsumgebung kann unter Labels Objects angepasst werden. Weitere Darstellungsoptionen für die Publikationsumgebung können über das OES-Block-Theme erfolgen.
    In der Publikationsumgebung (hier am Bespiel der OES Demo mit einem OES-Block-Theme) können die im Schema vorgenommenen Konfigurationen für die Metadaten über das Theme wie im folgenden Bild ausgegeben werden. Die hier nicht ausgespielten Metadaten wie „Additional Authors“ wurden für den dargestellten Beitrag nicht mit Inhalten befüllt und daher nicht in der Tabelle mit ausgegeben.
    Darstellung der Metadaten nach definierten Schema für einen „Article“ in der Publikationsumgebung der OES Demo
  • Authors, Creators, Subtitle
    Bei Nutzung des OES-Block-Themes können Schemakonfiguration zu „Autors“, „Creators“ und „Subtitle“ beispielsweise im OES-Theme-Block „Author Byline“ genutzt werden, um in der Publikationsumgebung die Titelinformationen eines Einzelbeitrags anzureichern. Die Konfiguration des „Subtitle“ über ein Pattern wird weiter unten erläutert.
  • Citation
    Ebenso kann für die Nutzung des OES-Block „Citation“ eine feste oder automatisch generierte Zitierweise hinterlegt werden, die über das Theme in der Einzelansicht eines Beitrags ausgegeben wird. Es kann ein Feld angegeben werden, dass entsprechend je Beitrag gepflegt wird. Es ist auch eine automatische Generierung durch ein Pattern möglich, siehe weiter unten.
  • Excerpt
    Das hier ausgewählte Element gilt als Zusammenfassung und wird beispielsweise in der OES Demo über das Theme in der Listenansicht als Artikelvorschau angezeigt.
  • Featured Image
    Soll in der Einzelansicht ein Bild hinzugefügt und gesondert hervorgehoben werden, kann im Dropdownmenü ein Feld als „Featured Image“ festgelegt werden. Dieses Feld kann über OES-Blöcke des Themes auf der Publikationsumgebung beispielsweise in „Featured Posts“ auf der Startseite, in Archivlisten oder wie bei der OES Demo in der Seitenspalte des Einzelbeitrags ausgegeben werden.
  • Licence, Literature, Terms
    Einem Beitrag eines Inhaltstyp kann eine Lizenz, Literatureinträge oder eine Kategorisierung über Terms zugeordnet werden. Diese kann über OES-Blöcke des Themes auf der Publikationsumgebung in der Einzelansicht ausgegeben werden.
  • Publication Date, Edit Date, Version, Licence, Language, DOI
    Für weitere Publikationsinformationen können diese Felder konfiguriert werden und z.B. über OES-Blöcke im Theme im Kopf eines Einzelansicht in der Publikationsumgebung mit ausgegeben werden.

Nach der abgeschlossenen Konfiguration kann über Themes, die OES-Blöcke enthalten (wie etwa das OES-Block-Theme) ein Beitrag automatisch schematisch ausgegeben werden. Für die im Bild beispielhaften Konfiguration ist hier ein Article in der Single-Ansicht in der Publikationsumgebung der OES-Demo verlinkt. Die Benennung der einzelnen Bezeichungen für die Anzeige in der Publikationsumgebung können von den hier festgelegten Optionen abweichen, da sie sprachabhängig und gesondert unter Labels Objectsangepasst werden können.

Felderkonfiguration über Pattern

[ Coming soon. Bei Bedarf gerne an info@open-encyclopedia-system.org wenden. ]

Archive

Folgende Optionen können im Schema für die Listenansicht aller Beiträge des Inhaltstyps (Archive) eingestellt werden:

Konfigurationsmöglichkeiten für die Listenansicht im Schema für einen Inhaltstyp vom Typ „Content“
  • Title for list display
    Hier wird aus einem Dropdownmenü das Feld ausgewählt, das als Titel eines Beitrags in der Listenansicht auf der Publikationsumgebung angezeigt werden kann.
  • Sorting title for list display
    Hier kann aus einem Dropdownmenü ausgewählt werden, welches Feld für die alphabetische Sortierung der Liste aller Beiträge verwendet werden kann. Diese Einträge in diesem Feld werden nicht angezeigt, sondern beeinflussen die Sortierung (Ein typischer Anwendungsfalls sind Titel, die mit Sonderzeichen beginnen und so am Ende der Liste einsortiert werden würden. Gibt man hier den Titel ohne Sonderzeichen an, wird der Beitrag alphabetisch einsortiert. Ausgegeben wird der unter „Title for list diplay“ ausgewählte Text).
  • Display archive as single page list
    Wenn die OES-Funktion „Archiv als einseitige Liste anzeigen“ aktiviert ist, werden auf der Archive-Seite alle Beiträge mit dem gesamten Beitragsinhalt in einer fortlaufenden Liste angezeigt und die Option der Einzelansicht (Single) entfällt.
    Ist diese Funktion deaktiviert, wird auf der Archive-Seite eine Liste aller Beiträgen (ggf. mit Beitragsvorschau) angezeigt und jeder Beitrag ist mit der Einzelansicht verlinkt.
  • Archive Data
    Hier können alle Daten in einer Dropdown-Tabelle ausgewählt werden, die zusätzlich auf der Archive-Seite – z. B. in der OES-Demo in der Vorschau – angezeigt werden sollen. Dafür werden ggf. weitere Datenfelder per Klick hinzugefügt.
  • Archive Filter
    Unter dieser Option können die Facettenfilter für die Archive-Seite eingestellt werden. Dafür werden alle anzuzeigenden Filter in der Dropdown-Liste ausgewählt. Die Filter werden in der Publikationsumgebung in der Reihenfolge ihrer Auswahl ausgespielt.

Das in der OES Demo konfigurierte Schema wird auf der Archive-Seite in der Publikationsumgebung wie folgt ausgegeben.

Listenansicht des Inhaltstyps „Article“ in der Publikationsumgebung der OES Demo

Citation

„Content (Article)“, In: OES Manual. Hrsg. Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen, FUB-IT, Freie Universität Berlin, 19. März 2025.